Dienstag, 12. Februar 2008
Meyer in Nürnberg gefeuert, von Heesen springt ein
So schnell kann es gehen. Nürnberg von einer grauen Maus zu einem gestandenen Mittelklasseteam geformt, den Pokal geholt, im UEFA-Cup beachtliche Erfolge gefeiert. Doch genauso wie der VFB ist Nürnberg in die "Titelfalle" gerutscht. Das Team träumt noch vom vergangenem Erfolg, die Neuzugänge haben nicht eingschlagen, Verletzungspech rundet das Bild ab. Nach 19 Spieltagen steht Nürnberg auf eine Abstiegsplatz und ohne Kulttrainer Meyer da. Meyer gefeuert und durch Bubi Heesen ersetzt, mein Fußballerherz blutet. Die Liga verliert ein Original, das Salz in jeder Pressekonferenz, den Hauch der Unberechenbarkeit in jedem Interview. Hans, wir vermissen Dich schon jetzt!
VFB - Wohlstandskicker
Wie so häufig war der Samstag vielversprechend. Wunderbares Wetter, nahezug volle Hütte, gute Stimmung im Umfeld des Stadions, angenehmes Bierchen und Rote Wurst beim PSV. Doch was dann auf dem Platz ablief, war unterirdisch - und das ist noch untertrieben. Ein vogelwilder roter Hühnerhaufen versuchte der Mittelklassigkeit der Herthanern entgegenzuhalten. Beim Versuch blieb es. Ulreich stand im Tor für Schäfer, ein mutiger Schritt von Veh, aber letztendlich nicht überraschend. Schäfer hat mit seinen Leistungen nahezu um diese Maßnahme gebettelt. Ulreich sah zwar in der einen oder anderen Situation unglücklich aus, doch die Schuld lässt sich nicht ihm als Einzelperson, sondern dem ganzen Team als Kollektiv zuschieben. Die Mannschaft ist nicht mehr intakt und fällt zusehends auseinander. Letzte Saison hat der eine dem anderen geholfen, heute versucht jeder für sich einigermaßen gut auszusehen. Das Resultat ist Platz zehn und die Tuchfühlung zu den Abstiegsrängen. Warm anziehen heißt das und das auch noch im Frühling. „Die Spieler sollen sich nicht im Autohaus rumtreiben und sich neue Karren raussuchen“, so Heldt: „Jetzt ist gefälligst Konzentration auf den Job gefragt.“ Ob unsere Wohlstandskicker vom VFB diesen klaren Appell verstehen?
Donnerstag, 7. Februar 2008
Auf gute Freunde
...ok, ich geb's zu. Meine Schuld, dass ich die zweite Halbzeit gegen die Ösis verschlafen habe. Meine Schuld, dass ich erst bei Waldis EM-Club wieder aufgewacht bin. Meine Schuld, dass ich erst heute bei der Nachberichterstattung erfahren habe, dass Hilbert und Jones auch noch eingewechselt wurden (was ich heute Abend immer noch kaum glauben kann).
Nach Cordoba haben wir einen neuen Mini-Gau. Um einen lieben Freund von mir zu zitieren: "Die Ösis können nichts außer Skifahren und Tunnel bauen." Anscheinend doch, gestern haben sie gezeigt, dass sie sogar kicken können. Als ich noch unter den Lebenden weilte, hat mich Schweinsteiger am meisten aufgeregt. So eine Arroganz auf dem Platz. Und Ballack. Und Lehmann. Und... Aber lest selbst, eine köstlich-ironische Einzelkritik, sehr viel besser kann man nicht schreiben.
Nach Cordoba haben wir einen neuen Mini-Gau. Um einen lieben Freund von mir zu zitieren: "Die Ösis können nichts außer Skifahren und Tunnel bauen." Anscheinend doch, gestern haben sie gezeigt, dass sie sogar kicken können. Als ich noch unter den Lebenden weilte, hat mich Schweinsteiger am meisten aufgeregt. So eine Arroganz auf dem Platz. Und Ballack. Und Lehmann. Und... Aber lest selbst, eine köstlich-ironische Einzelkritik, sehr viel besser kann man nicht schreiben.
Mittwoch, 6. Februar 2008
Gomez und Hitzlsperger treffen für Deutschland gegen Österreich
Zu einem schmeichelhaften 3:0 Sieg kam die deutsche Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen Österreich in Wien. Unsere Stuttgarter Hitzlsperger und Gomez haben mit ihren Toren einen großen Beitrag zum Spiel geleistet. Rhetorischer Höhepunkt waren Flick und Nierhaus in der Halbzeitpause. Optisches Schmankerl war die Garderobe von Delling und Netzer. Jetzt hoffe ich mal, dass die Jungs nicht ihr ganzes Pulver verschossen haben. Auch Hertha will ein paar Dinger eingeschenkt bekommen. Freuen wir uns drauf!
Montag, 4. Februar 2008
In der nächsten Runde gegen Jena im DFB-Pokal

Rückrundenstart versemmelt!
Sonntagmorgen war ich schon in freudiger Erwartung, himmelhoch jauchzend wieder mein Stelldichein im Blog geben zu koennen. So glasklar war für mich die Sache, dass wir die Arena auf Schalke stürmen und einrennen werden - Verletzungen hin oder her. Genüsslich wurde der Fußballstammtisch auf DSF verfolgt, um mir auszumalen, wie in den folgenden Sendungen mein VFB gepriesen wird - fehlende Einstellung und Biss der Mannschaft hin oder her. Passende Worte hatte ich mir schon zurecht gelegt, wie ich meinen Schalke-Fan-Kollegen morgens begrüßen kann - fehlende technische Möglichkeiten des VFBs hin oder her. Sogar das Lispeln des Herren Kuranyi wurde ausprobiert, um hämische Witzchen bei der geschäftlichen Kaffeepause zum Besten geben zu können - löchrige Abwehr hin oder. Wie man es auch dreht - hin oder her - ein Mittelfeldplatz droht, die Rückrunde wird schwer. Der VFB wird Deutscher Meister - Nimmermehr.
Sonntag, 3. Februar 2008
Kölsche Gedanken
Endlich. Der Fußball hat uns wieder. Und ich bin schon am ersten Rückrundenspieltag völlig desillusioniert. Meine Kölner starten mit einem 1:1 in das selbsterklärte Aufstiegsjahr gegen den Kiez-Klub aus Hamburg. Aber mit solchen Spielen ist der Aufstieg so wahrscheinlich wie ein gesamtrheinischer kölnisch-düsseldorfer Rosenmontagszug. Bei diesem wird Christoph Daum morgen übrigens Kamelle vom Karnevalskarren werfen. Na dann: Kölle Alaaf.
Mittwoch, 16. Januar 2008
Loddar ledert
Mensch Lothar. Eigentlich warst du für mich immer ein ganz Großer. Mein Held der WM 90. Niemals werde ich dein Tor gegen Jugoslawien vergessen. Leider kannst du deine Klappe nicht halten. Wenn es nur das wäre: Du kannst sie bei voller Öffnung auch nicht sinnvoll koordinieren. Sind wir ehrlich: Bayern-Trainer wirst du nie.
Freitag, 11. Januar 2008
Fast ohne Worte
Da isses passiert, der Klinsi geht zu den Bayern. Ich bin bisher völlig sprachlos und muss erst eine Nacht drüber schlafen. Trotzdem will ich euch den Mailverkehr nicht vorenthalten, den Klinsi heute am Rande des Stuttgarter Kessels ausgelöst hat*. Ganz unten geht's los, man beachte die hervorragende Reaktion von Klinsis Mutter - so tatsächlich geschehen.
*Die Namen wurden aus Gründen des Persönlichkeitsrechts von der Redaktion geändert.
==================================================================
Von: Claus Pupp
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 15:35
An: André Dulker
Betreff: AW: reaktion von klinsis mutter
awa, des joggelle muss gar nix ausbaua - mir henn sei jugendzimmer so glau wias war...
i hau sogar scho sei alte boira-bettwäsch gwäscha und sbett ibrzoga.
_____________________________________________
Von: André Dulker
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 15:33
An: Claus Pupp
Betreff: AW: reaktion von klinsis mutter
ich habe schon überlegt, ob er wohl wieder zu seinen Eltern zieht und oben drin den Dachstock ausbaut.
Viele Grüße
André
_____________________________________________
Von: Claus Pupp
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 15:32
An: André Dulker
Betreff: AW: reaktion von klinsis mutter
botnang wird komplett nach münchen abgeschoben - alles kleinkriminelle...
_____________________________________________
Von: André Dulker
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 14:42
An: Claus Pupp
Betreff: WG: reaktion von klinsis mutter
So habe ich auch reagiert. Mann, Mann, Mann. Was macht der nur.
Viele Grüße
André
______________________________________________
Von: Susanne Müller
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 13:36
An: André Dulker; Christiane Fröhlich
Betreff: reaktion von klinsis mutter
Klinsmanns Mutter Martha: "Nee, das habe ich noch nicht gewusst. Ach du scheiße."
*Die Namen wurden aus Gründen des Persönlichkeitsrechts von der Redaktion geändert.
==================================================================
Von: Claus Pupp
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 15:35
An: André Dulker
Betreff: AW: reaktion von klinsis mutter
awa, des joggelle muss gar nix ausbaua - mir henn sei jugendzimmer so glau wias war...
i hau sogar scho sei alte boira-bettwäsch gwäscha und sbett ibrzoga.
_____________________________________________
Von: André Dulker
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 15:33
An: Claus Pupp
Betreff: AW: reaktion von klinsis mutter
ich habe schon überlegt, ob er wohl wieder zu seinen Eltern zieht und oben drin den Dachstock ausbaut.
Viele Grüße
André
_____________________________________________
Von: Claus Pupp
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 15:32
An: André Dulker
Betreff: AW: reaktion von klinsis mutter
botnang wird komplett nach münchen abgeschoben - alles kleinkriminelle...
_____________________________________________
Von: André Dulker
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 14:42
An: Claus Pupp
Betreff: WG: reaktion von klinsis mutter
So habe ich auch reagiert. Mann, Mann, Mann. Was macht der nur.
Viele Grüße
André
______________________________________________
Von: Susanne Müller
Gesendet: Freitag, 11. Januar 2008 13:36
An: André Dulker; Christiane Fröhlich
Betreff: reaktion von klinsis mutter
Klinsmanns Mutter Martha: "Nee, das habe ich noch nicht gewusst. Ach du scheiße."
Dienstag, 8. Januar 2008
Willkommen im Aufstiegsjahr!
Liebe Freunde, treue Leser,
willkommen im Aufstiegsjahr! Wirklich viel hat die schon viel zu lange Winterpause ja nicht zu bieten. Was ist los, Uli? Wo bleiben die kleinen Skandälchen aus München, die das Fußballleben lebenswert machen? Na gut, es wird über Volker Finke diskutiert, was an sich ja schon irgendwie lustig ist - und durchaus Charme hat. Dann würde ich wohl zum ersten Mal meinen Hut ziehen (und meine bescheidene Haarpracht zur Schau stellen) vor den Bayern. Das wäre mal ein mutiger Schritt! Könnte klappen. Finke mit seiner stoischen Ruhe hätte ohne wenn und aber den nötigen langen Atem für das Haifischbecken Säbener Straße. Aber Bayern ist nicht Freiburg oder Havelse, wo der Fußballlehrer bisher trainiert hat. Oder wird es doch das fränkische Sprachgenie mit einem Faible für Frischobst? Man erinnere sich: "Lothar wird bei uns nicht einmal Greenkeeper", hat Uns-Uli vor Jahren in die Runde geworfen. Und jetzt Trainer? Mich würd's freuen. Welch grandioses Glück wäre das für die Sprachkultur des deutschen Fußballs: "Luca, Franck, ich fahre jetzt meine drei Kinder und Liliana zur Schule, in dieser Zeit tut ihr den Ball nehmen, der wo da liegt und haltet den hoch. Oder spielt mit Philipp 3 gegen 1."
Egal was kommt, 2008 wird ein gutes Jahr. Come on, FC.
Es grüßt
der Kölsche Jung
willkommen im Aufstiegsjahr! Wirklich viel hat die schon viel zu lange Winterpause ja nicht zu bieten. Was ist los, Uli? Wo bleiben die kleinen Skandälchen aus München, die das Fußballleben lebenswert machen? Na gut, es wird über Volker Finke diskutiert, was an sich ja schon irgendwie lustig ist - und durchaus Charme hat. Dann würde ich wohl zum ersten Mal meinen Hut ziehen (und meine bescheidene Haarpracht zur Schau stellen) vor den Bayern. Das wäre mal ein mutiger Schritt! Könnte klappen. Finke mit seiner stoischen Ruhe hätte ohne wenn und aber den nötigen langen Atem für das Haifischbecken Säbener Straße. Aber Bayern ist nicht Freiburg oder Havelse, wo der Fußballlehrer bisher trainiert hat. Oder wird es doch das fränkische Sprachgenie mit einem Faible für Frischobst? Man erinnere sich: "Lothar wird bei uns nicht einmal Greenkeeper", hat Uns-Uli vor Jahren in die Runde geworfen. Und jetzt Trainer? Mich würd's freuen. Welch grandioses Glück wäre das für die Sprachkultur des deutschen Fußballs: "Luca, Franck, ich fahre jetzt meine drei Kinder und Liliana zur Schule, in dieser Zeit tut ihr den Ball nehmen, der wo da liegt und haltet den hoch. Oder spielt mit Philipp 3 gegen 1."
Egal was kommt, 2008 wird ein gutes Jahr. Come on, FC.
Es grüßt
der Kölsche Jung
Abonnieren
Posts (Atom)