Montag, 9. Februar 2009

Lage Liga Löffelstiel. Klappe, die neunzehnte!

Der neunzehnte Spieltag hatte es in sich. Auf dem Papier versprachen die Begegnungen einiges und in der Praxis hielten sie auch ihr Versprechen. Ein spritziges Spiel lieferten sich Leverkusen und der VFB in der Düsseldorfer LTU-Arena. Mit einem engagierten Auftreten und einem überragenden Gomez gingen wir Schwaben mit 4:2 als Sieger vom Platz. Nur noch 2 Punkte hinter Leverkusen, das noch den 5. Platz belegt. Aber in der Euphorie ist auch Vorsicht geboten. Zwischen dem 5. und dem neuntplatzierten Dortmund liegen gerade mal 3 Punkte. Der Tatsache, dass Dortmund auf dem 9. Platz liegt, kann abgeleitet werden, dass es mit dem "Bayern verkloppen" leider nichts geworden ist. Die Bayern haben zuhause einen überzeugenden Auftritt hingelegt und die Angelegenheit mit 3:1 für sich entschieden. Kurzweilig durchatmen darf man auf Schalke, dank Jungstar Höwedes. Ganz wichtige 3 Punkte waren das gegen Werder. Bremen, auf dem 10. Tabellenplatz liegend, hat schon 7 Punkte Rückstand auf die internationalen Plätze. Ganz harte Zeiten für Allofs und Schaaf stehen an. Sportlich im Mittelmaß verankert, wird in den Medien eine Trainerdiskussion künstlich hervorgerufen. Im kurzen Interview am Sonntag beim Fußballstammtisch auf DSF war Schaaf sichtlich angefressen, seinen Humor hat er aber nicht verloren. Ein sehr angenehme Erscheinung in der Bundesliga. Der Mann ist nicht zu beneiden. Eigentlich hat er schon als Babysitter von Diego genug zu tun. Einen herben Rückschlag musste der HSV in Karlsruhe erleiden. Eine 2:0 Führung wurde wurde hergegeben, in der letzten Minute bekam man das 3:2. Ausgerechnet die Karlsruher! Vielen Mannschaften hätte ich diesen Sieg gegönnt, nicht aber den Badensern. Petric musste mit rot vom Platz. Die Karte war eine harte Entscheidung, zur hart für meinen Geschmack. Es bleibt insgesamt spannend in der Liga. Unerwartet haben die Gladbacher den Hoffenheimern mit einem soliden 1:1 wichtige Punkte geklaut. Sowohl der Kampf um den Titel als auch der Kampf um den Verbleib in der Liga bleibt eng.

Dienstag, 3. Februar 2009

3... 2... 1... meins! Wintertransfers auf den letzten Drücker!

Kurz vor Zapfenstreich ging es noch mal richtig ab auf dem Transfermarkt! Insgesamt wurden 42 neue Spieler für über 16 Millionen Euro geholt. Spektakulär hin und her ging es auf den letzten Drücker zu. Die Millionen für Huszti von Zenit St. Petersburg ermöglichten es Hannover, Krzynowek aus Wolfburg zu holen. Fabian Ernst zieht es von Schalke an den Bospurus. Gleichzeitig wird Enfant Terrible Streit nach Hamburg ausgeliehen. Leverkusen nimmt einen Griechentausch vor. Nach einer Vielzahl von Kurzeinsätzen wird Gekas nach Portsmouth auf die Insel ausgeliehen, im Gegenzug kommt Charisteas aus Nürnberg. Wofür Charisteas gut sein soll, weiß ich nicht. Das weicht ja total von Leverkusens Strategie ab, junge deutsche Talente zu holen. Ebenfalls nicht ins Raster beim Pillenclub passt Zdebel aus Bochum. Egal, für eine Niederlage gegen den VFB soll es reichen. Vogelwild ging es also bei den Transfers zu. Der HSV kann gleich sechs Zugänge vermelden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies der bestehende Kader verkraftet. Das riecht nach Stunk! Für eine gewisse Würze wird auch Kevin-Prince Boateng in Dortmund sorgen, den es nach seinem Ausflug nach Tottenham wieder in die Bundesliga zieht. Eine herrliches Potpourre haben wird da zur Rückrunde in der Liga! Freuen wir uns drauf!

Sonntag, 1. Februar 2009

Lage Liga Löffelstiel.Klappe, die achtzehnte!

Mit einem Paukenschlag begann mit dem Sieg des HSV gegen die Bayern die Rückrunde und mit Ernüchterung der Auftakt des VFB in der Heimat für mich als Dauerkartenbesitzer. Zu recht konnten die Bayern nach ihrem fulminanten Sieg im Pokalspiel gegen den VFB mit Stolz geschwellter Brust in Hamburg antreten. Der überragende Hamburger Petric machte aber die Hoeneß-Festspiele mit seinem Treffer zunichte. Auch eine beruhigende Erkenntnis für den HSV, dass es auch ohne Olic geht. Der HSV setzt sich vorne fest und bildet mit der Hertha ein für Hoffenheim ernstzunehmendes Verfolger-Duo. Die Bayern rutschen auf den vierten Platz ab.

Statt mit breiter Brust ging der VFB stark verunsichert nach dem Pokaldebakel in sein Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht Gladbach. Meyer hatte über die Winterpause kräftig eingekauft. Altbekannter Neuzugang Galasek spielte von Beginn, zu meiner Überraschung und auch derer meiner Kollegen im Block 39 saß Marin zunächst auf der Bank. Was will Meyer damit bezwecken? Marin ist ein Wirbelwind, den man einsetzen muss! Die Trainer-Koryphäe baute auf ein Defensivbollwerk, dass auch erstaunlich lange hielt. Das Auftreten der Stuttgarter war in der ersten Halbzeit unter aller Sau. Einzig Marica bemühte sich ansatzweise. Die Pässe kamen nicht an, die Abstimmung untereinander fehlte. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und unterstelle den Spielern Lustlosigkeit! Marica erweckte mit seinem reingewürgten Treffer die Mannschaft aus ihrer Lethargie. Die letzten zwanzig Minuten der Partie waren akzeptabel, so dass der 2:0 Sieg in Ordnung ging. Gomez konnte sich noch in die Scorer-Liste eintragen. Für mich war der Sieg eine Ernüchterung. Auch mit Babbel zeigt die Mannschaft die gleichen Symptome wie unter Veh. Entweder reißen sich die Jungs am Riemen oder ich plädiere für einen umfassenden Neuaufbau der Mannschaft, und dieser unter einem ganz neuen Trainergespann.

Nicht nur unser schwäbischer Motor stottert unter Kuzarbeit, auch die Bremer sind nur noch ein Schatten ihrer selbst. Es hagelte eine Heimniederlage gegen Bielefeld und die Weserbuben dümpeln weiter im Tabellenniemandsland auf Platz 10. Warum mal nicht bei Schaaf anklopfen, ob er am Neckar eine neue Herausforderung annehmen würde? Ebenso kränkeln die Schalker in der Mittelklasse, sie rangieren gerade mal einen Platz vor Bremen. Am Ende der Tabelle sieht es neben Gladbach auch ganz düster für den KSC und Cottbus aus. Für Bielefeld war der Sieg ein Befreiungsschlag. Nächste Woche stehen einige Knaller auf dem Tableau: Leverkusen gegen den VFB, Schalke gegen Bremen, Bayern gegen Dortmund. Wie gerne würde ich die Schlagzeilen nächsten Sonntagabend lesen: "Wäre Kroos doch zum VFB gegangen", "Verkloppte Arroganz" und "Nullnummer der ehemals Großen".

Samstag, 31. Januar 2009

Die Raute im Herzen…

…trugen heute Abend beim Rückrundenauftakt des HSV gegen den FC Bayern auch die drei Rot-weiße Ballzauberer (wie vermutlich alle Nicht-Bayern-Fans).
Herzlichen Glückwunsch dem HSV zum etwas glücklichen Sieg über den FC Bayern München und zur vorläufigen Tabellenführung.

Nun hoffen wir natürlich auch auf einen erfolgreichen Rückrundenstart unserer beiden Rot-weißen Mannschaften in ihren Heimspielen.
Der 1. FC Köln empfängt in seiner Poldi-Euphorie den VfL Wolfsburg und der VfB Stuttgart muss eine Konzentrierte Leistung gegen Borussia Mönchengladbach abrufen um sich nicht die zweite Blamage innerhalb einer Woche einzuhandeln.

Endlich geht es wieder los, endlich wieder Bundesligafußball!

Dienstag, 27. Januar 2009

Wenn Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander liegen

Kurz vorm Pokalkracher muss ich mir noch Luft machen. Nachdem Poldis Rückkehr in trockenen Tüchern war, bestellte ich zwei Poldi-ist-wieder-zu-Hause-T-Shirts im FC-Fanshop. Beide in M, eines in schwarz, eines in rot. Preisfrage: Wenn es insgesamt die Größen S, M, L und XL gibt, dazu drei verschiedene Motive - Wie viele Fehler können beim Verpacken der Ware maximal passieren, wenn ich zwei der drei Motive in M möchte? Richtig: 4 (zwei Falsche Größen, zwei falsche Motive). Respekt, der FC-Fanshop hat drei von vier Fehlern geschafft, das sind immerhin 75 Prozent.



Das schwarze wollte ich (allerdings in M, hier liegt ein L). Das weiße wollte ich NICHT (sondern ein rotes) - aber egal, es ist XL und hätte eh nicht gepasst.

Auch wenn ich dem FC vieles verzeihe: Diese Dummheit muss knallhart bestraft werden. Ich fürchte, es wird niemanden im Fanshop interessieren, aber meine Zeilen auf dem Retoure-Zettel geben mir ein richtig gutes Gefühl:

Freitag, 23. Januar 2009

Aufwärmen mal anders

"Ich war ein Freigeist. Ich habe vor einem Bundesligaspiel Pommes rot-weiß gegessen. Welcher Spieler macht das? In der Mannschaftsbesprechng, erste Reihe, vor dem Bochum-Spiel, vor Benno Möhlmann. Anfangs hat er nicht gewagt, mich anzusprechen, dann hat er geschrien: ,Ansgar, bist du bekloppt?' Meine Antwort war: ,Das Benzin für gleich.'"

Ansgar Brinkmann, Kultfigur und Verrückter. Gefunden in "Fußball ist nicht das Wichtigste im Leben... es ist das Einzige" von Ben Redelings.

Mittwoch, 21. Januar 2009

Jongspund davongescheicht

Manchester City wirbelt den Transfermarkt durcheinander. Scheich Mansour bin Zayed al Nayan aus Abu Dhabi spült Millionen in die Kampfkasse und das Geld wird auch eingesetzt. Für großes Aufsehen sorgte die Offerte an Kaka mit einem Rekordsalär von 15 Millionen Euro jährlich, damit hätte er Ibrahimovics 12 Millionen übertroffen. Doch der Deal kam nicht zustande. In trockenen Tüchern jedoch ist der Wechsel von de Jong vom HSV zu Manchester City für knapp 20 Millionen Euro. Ein schmerzlicher Verlust für unsere norddeutschen Freunde, der Transferertrag tröstet aber über einiges hinweg. Der HSV ist wieder gefordert, eine Lücke adäquat zu schließen und die Fußballwelt ist um einen weiteren Fußballmäzen reicher.

Rumschustern statt rumbabbeln: Blonder Engel beim VFB im Gespräch?

Die Online-Medien preschen nach vorn, laut Sport1.de und auch auf dem Informationsportal von Web.de wird Bernd Schuster, zuletzt Meistertrainer bei Real, als Trainerkandidat beim VFB gehandelt. Sogar ein bereits unterschriebener Vorvertrag soll vorliegen. Löblich ist, dass Sport1.de seiner journalistischen Pflicht nachkommt und wenigstens nachfragt: "Das stimmt nicht, er war nie bei uns ein Thema.", so Staudt. Ich glaube unserem Präsidenten. Die Gehaltsklasse eines Schusters könnte vom VFB gar nicht gestemmt werden. Warum sich in die unbekannte Schwabenmetropole begeben, wo es doch in Russland mehr zu verdienen gibt? Erfahrung hat Schuster ja schon in dieser Großregion bei Donezk gemacht. Meines Erachtens eine klassische Winterpausen-Ente!

Montag, 19. Januar 2009

Home, sweet home

Seit heute ist offiziell klar: Lukas Podolski kommt nach Hause - und trägt vom 1. Juli an wieder den Geißbock auf der Brust.

Als ich im Dezember gegen den HSV beim FC war, drückte mir jemand vor der RheinEnergie-Arena einen Flyer in die Hand. "Freiheit für Lukas Podolski" stand drauf. Wohl eher mit einem Augenzwinkern versehen, weniger mit der Hoffnung, dass der Deal tatsächlich klappen könnte.

Jetzt kommt er tatsächlich - wenn der FC drin bleibt. Leiderprobt kann ich mir auch folgendes Horrorszenario vorstellen: Kölle - am 33. Spieltag fast gerettet auf Platz 15 - rutscht am 34. auf den 16. Platz. Schlechteres Torverhältnis als Cottbus. Relegation gegen Aachen, Abstieg, Novakovic verschießt im Elfmeterschießen, und Poldi (hat mittlerweile ein Haus in Köln-Porz gebaut) wechselt - richtig - nach Leverkusen. Die spielen Championsleague.

Aber malen wir den Teufel nicht an die Dom-Wand... Eine Stadt steht Kopf - und im fernen Stuttgart schläft der treuste aller schwäbischen FC-Fans heute mit einem Grinsen im Gesicht ein. Gute Nacht.

Freitag, 9. Januar 2009

Rainer Adrion ab Sommer 2009 U21 Nationaltrainer

Der DFB hat das Tauziehen um Rainer Adrion als U21 Nationaltrainer gewonnen. Wie heute Nachmittag bekannt wurde, übernimmt der VfB Amateurtrainer ab 01. Juli 2009 die DFB Nachwuchskicker. Somit kommt der VfB nun doch dem Wunsch des DFB nach und gibt Adrion mit der Begründung, ihm diese für ihn einmalige Chance nicht verbauen zu wollen, frei.

Nun bin ich mal gespannt wie es mit Markus Babbel in Sachen Trainerlizenz weitergeht…