Donnerstag, 29. Mai 2008

Spaghetti meets Baguette

Man kann den Bayern ja vieles vorwerfen, aber eines muss man ihnen lassen: Mit Ribéry und Toni haben sie zwei coole Typen in den eigenen Reihen.

Wer mal wieder herzhaft lachen will, dem empfiehlt der Kölsche Jung das Video vom Wettballern der beiden in der Allianz Arena.

Montag, 26. Mai 2008

Saisonplanung - Klappe die erste

Kaum ist die Saison zu Ende, schon schießen Wechselgerüchte in den Himmel, wie Pinocchio's Nase zu den besten Zeiten. Da werden Nägel reingehauen, das ist nicht mehr feierlich. Vorne wieder mit dabei mein VFB. So sieht solide Vereinsarbeit aus. Öffentlichkeitsarbeit par excellence, die Kandidaten lässt man halbwarm von der Presse ausdiskutieren. Lehmann steht als Nachfolger von Schäfer in den Startlöchern, Nebenjob Babysitter von Ulreich. Beck wird als Mandant im Buchungskreis Hoffenheim diskutiert. Mittelfeldmotor da Silva, Marke Zweitakter, tendiert zu Hochverrat und linst in die Niederrungen der gelben Suppe. Kistenhopser Frey soll im Tausch gegen Gomez kommen. Ja, haben wir schon Weihnachten? ... Wohl eher 1. April.

Donnerstag, 22. Mai 2008

Pokerfreunde

M'r losse d'r Daum in Kölle, denn da jehört er hin. Wat soll er denn woanders? Dat hätt ja keene Sinn.

Das müssen sich die Verantwortlichen des FC wohl gestern Abend auch gedacht haben. Nach einem irren Verhandlungsmarathon - liebe Fußballfreunde, sowas gibt es wohl nur beim FC -, der schlappe 14 Stunden dauerte, verkündete Daum: "Ich kandidiere für die nächste Papstwahl." Nein, das nun doch nicht, allerdings hätte man das angesichts der Reaktion der Fans fast vermuten können. Als Daum vor die Presse trat, jubelten die Massen. Die Videos auf fckoeln.de sind mittlerweile echte Youtube-Konkurrenz.

Dem nicht genug: Der Kölner Express berichtete via Live-Ticker von den Verhandlungen, SWR3 empfahl, "auch als Nicht-Köln-Fan unbedingt draufzuklicken." Darin so spektakuläre Einträge wie dieser hier:

"20:43 ...Nur Schäferhund Ivo (Liebling von Geißbockheim-Restaurant-Chef Eugen Glöckner) liefert sich ein Bell-Duell mit einem Labrador auf dem Parkplatz."

Wenn die fußballerischen Leistungen nächstes Jahr nur ansatzweise an diese Showacts herankommen, ist dem Kölschen Jung nicht bange.

Montag, 19. Mai 2008

Kölner Lach- und Sachgeschichten

...und er hat sogar Humor: Weil die Lauterer noch feiern, eröffnet Daum die PK kurzerhand selbst. Sehr sehenswert.

Ob man das (rot)-weißen Humor nennt...?

Erstklassig

Dass die Kölner feiern können, ist bekannt. Dass aber Christoph Daum fast als Drafi Deutscher-Imitator durchgeht, war mir neu. Da fällt es schwer zu glauben, dass er den FC wirklich verlassen könnte. Meine Prognose für nächste Saison: Uefa-Cup-Platz, mit Daum.

Sonntag, 18. Mai 2008

Ettelbrück oder Zestafoni. Hauptsache international ...


Da saßen wir gestern nach Abpfiff schon ein wenig betröppelt im weiten Rund des Gottlieb-Daimler-Stadions. UI-Cup? Wie war das nochmal? Wann sind da denn die Spiele und wie ist denn überhaupt der Modus? Eins ist klar, anstatt Barcelona, Mailand oder Liverpool heißt es nun Ettelbrück oder Zestafoni. Da wird der gemeine Fußballfan ganz schön gefordert, der ja schon mit der geographischen Lage von Mailand oder Madrid zu kämpfen hat. Auch unsere Männer Gomez und Hitzlsperger werden es schwer haben, nach dem erdrutschartig erlangten Europameistertitel wieder ins Tagesgeschäft einzusteigen. Doch das Navi im Porsche oder RS8 des einen oder anderen VFB-Kickers wird das Ziel schon finden.

Dienstag, 13. Mai 2008

Nach Aufstieg Verwirrspiel um Daum

Ehre wem Ehre gebührt! Zunächst gratuliere ich dem FC und natürlich unserem Kölschen Jung zum Aufstieg in das Oberhaus. Hier gehört er auch hin! Ein gewisse Vorfreude macht sich in mir breit, verbale Seitenscharmützel zwischen Hoeness und Daum zu verfolgen. Doch verpufft bald diese Vorfreude?

Sport1.de schreibt heute "Daum bekennt sich zum FC". Kurz nachdem der Aufstieg mit einem 2:0 gegen Verfolger Mainz am Sonntag klar gemacht wurde, ließ Daum die Öffentlichkeit im Unklaren und verwies darauf, dass er in aller Ruhe sich mit der Vereinsspitze zusammensetzen wolle, bevor in der Euphorie ein Schnellschuss gewagt werden würde. Heute zitiert Sport1.de unter Berufung auf die Mittwochsausgabe des Kölner "Express": "Selbstverständlich will ich weiter beim FC bleiben. Ich habe einen Vertrag bis 2010. Und den will ich erfüllen. Das ist jetzt keine Pokerei, ich spiele nicht mit dem Klub. " Soweit so gut.

Meine Freunde von Bild.de melden ganz andere Neuigkeiten "Aufstieg! Party! Rücktritt! - Der Daum Wahnsinn". Ok, erstmal setzen lassen und Details rausziehen. Der Beleg laut Bild: "Er wird zurücktreten. BILD weiß: Seine Entscheidung steht fest, auch wenn er sie (noch) nicht verkünden will." BILD weiß also. Dieses Wissen wage ich vehement zu hinterfragen. In welch einer journalistischen Welt leben wir eigentlich? Da wird Insiderorakelei als Schlagzeile durch den Äter genudelt, ohne klare Statements von der Vereinsführung eingeholt oder ein Kommentar von Daum zu dieser Aussage auf Papier gebracht zu haben. Für mich fast schon ein Favorit auf den Aufreger des Monats.

Da vergesse ich fast, dass wir bald Lehmann als neue Nummer eins haben werden ... das steht bestimmt auch schon irgendwo in der Bild.

Sonntag, 4. Mai 2008

Glückwunsch FC Bayern München

Obwohl der FCB sein Saisonziel das Triple zu gewinnen verfehlt hat, gebührt es uns an dieser Stelle der Anstand den Münchnern zu den beiden nationalen Titeln DFB-Pokal und Meisterschaft zu gratulieren.
Aber auch wir werden die Schale nur ins benachbarte Bundesland ausleihen!

Sonntag, 27. April 2008

Watzke, Wonti, wunderlich

Da sich der Unterhaltungswert der Diskussionen und die Qualität der journalistischen Beiträge im heutigen Doppelpass in Grenzen hielt, fiel mein Augenmerk auf die modische Präsenz der Runde. Unverhohlen verkennbar ist, dass das Phrasenschwein neue Trends setzt. Wontis Krawatte saubar abgestimmt. Nicht grenzwertig aber doch wunderlich fand ich Watzkes gestreiftes Hemd. Eine dezentere Wahl hätte besser ins Fernsehbild gepasst. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, jedoch aber über die Leistungen der Bundesligakicker. Das wurde heute in der Runde nicht mit der notwendigen Würze getan.

Sonntag, 20. April 2008

A job is a job is a job

Zuerstmal: Treue Leser, beteiligt euch. Haut in die Tasten und kommentiert die Gedanken des Roten Brustrings. Hier mein Beitrag:

Herr Schnusenberg hat mitten in den Angriff von Hans Meyer einen interessanten und fast nicht hörbaren Satz gesagt: "Das ist unser Job." So schaut's aus. Die Zeit, in der die Zeitung mit vier Buchstaben (und jedwedem Kürzel dahinter oder davor, sei es "am Sonntag", "Sport", oder "Computer") bekehrt und geläutert objektiven und kritischen Journalismus an den Tag legen wird, werden wir nicht mehr erleben. Wer täglich allein mit seinem Mutterblatt vier Millionen Exemplare an den Mann und an die Frau bringen will, braucht Schlagzeilen.

Der Klassenprimus - und mir fällt es gewiss schwer, das zuzugeben - macht wieder mal vor, wie's geht. Öfter mal Klappe halten ist angesagt. Uli Hoeneß hat die Journalie mittlerweile durchschaut, seine Adjutanten Rummenigge und Beckenbauer gar bei den Boulevard-Medien in und um München als Kolumnen-Schreiber platziert. Wohl dem, der mitdenkt und nicht immer nach vorne prescht (siehe Schalke). Ansonsten fressen einen die Boulevard-Medien dankbar auf.